- |
im beruflichen Umfeld,
zur Vermeidung der Entwicklung eines Burnout-Syndroms |
- |
zur Stärkung der Selbstsicherheit |
- |
im familiären Bereich,
zur Bewältigung von Partner- und Beziehungskonflikten |
- |
zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige bei Erkrankungen
|
- |
bei Trennung und Scheidung |
- |
bei Todesfällen von Angehörigen |
|
|
Lösungsfokussierte Gesprächstherapie |
|
|
Entspannungsverfahren |
Autogenes Training |
|
|
Klinische Hypnose nach Dr. Milton H. Erickson |
|
|
Hypnose kann helfen |
- |
Ziele zu finden, Entscheidungen treffen zu können |
- |
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu erhöhen |
- |
Energie und Motivation zu erhöhen |
- |
Stress zu reduzieren, Entspannung zu erzielen, ruhig zu schlafen |
- |
schwierige Zeiten zu bewältigen |
- |
einzelne Zielsetzungen besser zu erreichen, z.B. rauchfrei werden, Prüfungen bewältigen |
- |
Perfektionsansprüche zu verringern |
- |
mit Schmerzen besser umgehen zu können |
- |
Therapien zu ergänzen |
|
|